News Es wurden 266 Einträge gefunden. 06.04.2022 Lift off! - Eröffnung der neuen TMW Weltraumausstellung : Der neue Ausstellungsbereich zum Thema Raumfahrt „Made in Austria" im TMW eröffnete mit einem großen Event zum Thema New Space in Austria - inklusive Start-Up Pitches 31.03.2022 Hubble entdeckte 12,9 Milliarden Lichtjahre entfernten Stern : Während sein Nachfolger – das "James Webb Space Telescope" – schon erste Bilder liefert, sorgt das 32 Jahre alte Weltraumteleskop "Hubble" noch einmal für Schlagzeilen. 24.03.2022 Circular Economy Summit Austria: Weltraumdaten unterstützen Kreislaufwirtschaft in Österreich : Klimaschutzministerium stärkt Kreislaufwirtschaft, ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz 21.03.2022 Mehr geht nicht: Höchste Energie bei Doppelstern-Explosion : Ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung hat die Beschleunigung von Teilchen mit der bisher höchsten Energie bei einer Nova beobachtet. 19.03.2022 Michael Feuchtinger neuer Leiter des Wiener Planetariums : Michael Feuchtinger löst Werner Gruber als Leiter der astronomischen Einrichtungen der Wiener Volkshochschulen ab. 17.03.2022 Space4Energy: Der Mehrwert von Weltraumlösungen für die Energiebranche : Mit internationalen Gastexperten aus der Weltraumbranche wurden Anwendungsbereiche der Energiebranche identifiziert, die schon morgen von Satellitendaten und -services profitieren können. 17.03.2022 ERC Consolidator Grant für IWF-Forscher Christian Möstl : Zwei Millionen Euro für die bessere Vorhersage von Sonnenstürmen 17.03.2022 Weltraumteleskop "James Webb" hat erste Tests gut bestanden : Das im Dezember gestartete Weltraumteleskop "James Webb" hat seine 18 Spiegelsegmente ausgerichtet und erfolgreich getestet. 15.03.2022 RUAG Space wird Beyond Gravity : Österreichs größter Weltraumzulieferer mit Sitz in Wien-Meidling tritt seit dieser Woche als Beyond Gravity auf. Am 1. Mai ändert sich auch rechtlich der Firmenname von RUAG Space zu Beyond Gravity Austria. 18.02.2022 Staub-Donut verbirgt supermassereiches Schwarzes Loch : Eine glühende Donut-förmige Scheibe aus Staub und Gas verbirgt ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie "Messier 77" (M77). 17.02.2022 Neue NASA-Mission mit Grazer Beteiligung : Mit Helioswarm will das Weltrauminstitut der ÖAW dem Geheimnis des Sonnenwindes auf die Spur kommen. 17.02.2022 Expertengruppe soll Frage europäischen Zugangs zum All erörtern : Die Diskussion um einen unabhängigen Zugang Europas zum Weltraum ist einen Schritt vorangekommen. 16.02.2022 Wie geht es weiter für Europa im All? Gipfel sucht Antworten : Im Gegensatz zu anderen Raumfahrtnationen kann Europa nicht selbst Astronauten ins All bringen - Bei einem Weltraumgipfel könnte nun Bewegung in die Sache kommen. 15.02.2022 Künstliche Intelligenz soll Prognose für Sonnenstürme verbessern : Wenn ein Sonnensturm auf die Erde trifft, kann das gravierende Folgen für Kommunikations- und Energieversorgungssysteme haben. 14.02.2022 Weltraumteleskop James Webb sendete erstes Foto aus dem All : Das neue Weltraumteleskop James Webb hat das erste Bild von seinem Einsatzort in den Tiefen des Alls zur Erde geschickt. 14.02.2022 26 Österreicherinnen und Österreicher noch im ESA-Astronauten-Rennen : Insgesamt 466 Österreicherinnen und Österreicher haben im vergangenen Jahr eine Bewerbung zum Astronauten bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA eingereicht. 10.02.2022 500. Satellit mit Thermalschutz aus Österreich : Heute, Donnerstag, starten weitere 34 kleine Internetsatelliten des britisch-indischen Unternehmens OneWeb ins All. Damit befinden sich mehr als 500 Satelliten mit Thermalschutz aus Österreich im All. 01.02.2022 ESA Organisation setzt auf Weltraumkommunikation aus Wien : Das European Centre for Space Law startet in eine neue Ära – mit Hilfe einer Kreativagentur aus Österreich. 31.01.2022 Technik aus Österreich für europäische Vega-Rakete : 2026 soll die neue kleine europäische Rakete Vega-E ins All starten. 25.01.2022 Weltraumteleskop James Webb erreichte Ziel im All : Das Weltraumteleskop James Webb ist an seinem 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Ziel im All angekommen. 19.01.2022 Erdbeobachtung, europäische Raumschiffe & Astronautenauswahl : Bei der jährlichen Pressekonferenz des ESA Generaldirektors berichtete Aschbacher über ESAs Ambitionen, brachte einen Fokus auf positive Entwicklungen - und wurde auch deutlich, dass Europa im internationalen Vergleich mehr leisten muss.