Nationales Weltraumprogramm (ASAP)
50 Jahre, nachdem der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond gesetzt hat, erlebt die Raumfahrt heute eine Renaissance. Zahlreiche internationale Missionen sind geplant, und Konzerne wie Google und Amazon finanzieren riesige Satellitenkonstellationen.
Auch Österreich hat ein eigenes Raumfahrtprogramm: ASAP wurde 2002 vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ins Leben gerufen und wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) umgesetzt.
ASAP ist heute ein bewährtes Instrument zur Stärkung der österreichischen Weltraumkompetenzen. Das Programm stärkt den österreichischen Weltraumsektor durch die Förderung von Innovation, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Einige ASAP Meilensteine
- Die erste elektrische Feldemissionsantriebstechnologie (Field Emission Electric Propulsion, FEEP) wurde 2005 entwickelt. Sie erlangte 2018 die Marktreife und wird von einem österreichischen Start-up mit Sitz in Wiener Neustadt international vertrieben.
- Bereits 2006 wurde das erste Weltraum-Quantenkommunikationsprojekt finanziert. Die Technologie ist jetzt bereit für Satellitenanwendungen.
- ASAP unterstützte die Entwicklung der vier österreichischen Satelliten: „TUGSAT-1/BRITE-Austria" und „UniBRITE" im Jahr 2013, „PEGASUS" im Jahr 2017 und „OPS-SAT" im Jahr 2019. Weitere Satelliten sind in Planung.
ASAP ist der Motor für die Internationalisierung der österreichischen Weltraumaktivitäten
Weltraumaktivitäten sind in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken, aber auch teuer. Österreich ist daher auf gute Zusammenarbeit angewiesen.
Als Mitglied der Europäischen Union und der Europäischen Weltraumorganisation leistet Österreich erhebliche Beiträge zu den europäischen Meilensteinen der Raumfahrt. ASAP konzentriert sich auf die Unterstützung von österreichischen Newcomern und bilateraler Raumfahrtprojekte, die gemeinsam mit anderen Weltraumbehörden (NASA, DLR, CNES, JAXA, CNSA...) durchgeführt werden.
Ziele
- Lösung gesellschaftspolitischer Herausforderungen und Entfaltung von Marktpotential durch Satellitengestützte Anwendungen für den Klima- /Umweltschutz, intelligenten Verkehr, 5G, Ernährungssicherheit, saubere und effiziente Energieproduktion, nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, uvm.
- Internationalisierung, Qualifizierung und Vernetzung
ASAP vertieft die europäische Kooperation und ermöglicht den Einstieg in internationale Weltraummissionen sowie die Qualifizierung für ESA und EU-Programme. ASAP fördert außerdem den Aufbau von nationalen und bilateralen Netzwerken. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft garantiert ASAP die Bildung strategischer Partnerschaften und Umsetzung von wissenschaftlichen Ergebnissen am Markt. - Verbreiterung der wissenschaftlichen und technologischen Basis einerseits der bestehenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen und andererseits besonders auch die Förderung von Newcomern beim Einstieg in den Weltraumsektor.
Daher fungiert das Österreichische Weltraumprogramm als Hebel, um die Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen kommerziellen Märkten zu sichern und zur europäischen Führung, Nachhaltigkeit und Autonomie in diesem strategischen Bereich beizutragen.
Das Bundesministerium für Klimaschutz stellt daher Mittel für folgende Themenbereiche zur Verfügung:
Anwendungen (Erdbeobachtung, Kommunikation und Navigation)
Bei Wettervorhersage, Satellitenkommunikation, Navigation, Monitoring von Klima- und Umweltwandel, Prävention und Management von Naturkatastrophen zeigen sich der Nutzen, die strategische Bedeutung und der wirtschaftliche Wert des Einsatzes von Satelliten bereits sehr deutlich. Die Anwendung europäischer Weltraum-Infrastrukturen (Copernicus und Galileo) nimmt ständig zu. ASAP leistet einen wesentlichen Beitrag, dass darauf basierende innovative Dienstleistungen "Made in Austria" entwickelt werden.
Technologien für die Raumfahrt
Die Umgebungsbedingungen im Weltraum stellen höchste Ansprüche an Material und Mechanik, ausfallssichere Elektronik und Software sowie thermische Regelung.
Der kommerziell getriebene „New Space" erfordert Technologien für leistungsfähigere und kostengünstigere Produkte und Dienstleistungen. ASAP unterstützt die Entwicklung von Technologien (für Satellitenplattformen, Nutzlasten, Bodensegment, Dateninfrastruktur und Trägersysteme) für den Einsatz in nationalen, europäischen und internationalen Weltraummissionen der klassischen Raumfahrt als auch für "New Space" Aktivitäten.
Weltraumforschung und -wissenschaft
ASAP stärkt die Exzellenz Österreichs durch die Entwicklung von Instrumenten für wissenschaftliche Satelliten, sowie die Gewinnung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen beim Auswerten ihrer Daten. Durch den Einsatz wissenschaftlicher Weltraumtechnologie werden neue Erkenntnisse über das Sonnensystem, Exoplaneten und die Entstehung des Universums gewonnen.