zum Inhalt
  • open4innovation
  • Austria in Space
    • Mobilität und Luftfahrt
      • Mobilitätswende
      • open4aviation
    • Industrielle Technologien
      • Produktion der Zukunft
    • Weltraum
      • Austria in Space
    • Energie und Umwelt
      • Nachhaltig Wirtschaften
      • Stadt der Zukunft
      • IEA Forschungskooperation
      • Strategieprozess Energie 2050
      • Haus der Zukunft
      • Energiesysteme der Zukunft
      • Fabrik der Zukunft
    • Digitale Technologien
      • IKT der Zukunft
Kontakt English Folgen Sie uns auf Austria in Space Facebook Folgen Sie uns auf Austria in Space Twitter-Channel Folgen Sie uns auf Austria in Space LinkedIn Folgen Sie uns auf Austria in Space Instagram
Austria in Space
  • News
  • Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Austria in Space
    • Unsere Mission
    • Nationales Weltraumprogramm
    • Satelliten
    • Who is Who
    • Zeitreise
    • Weltraumbehörde
    • Institutionen
    • Weltraumstrategie
    • Publikationen
  • BOOST!
  • Weltraum erleben
    • EU Weltraumprogramm
    • Museen, Planetarien, Sternwarten
    • Private Initiativen
  • Expertise
    • Space Industry and Research Directory
    • Projekte
    • Weltraumrecht
  • Bildung
    • Schulprogramme
    • Universitäten
    • Studierendeninitiativen
    • Sommerprogramme
  • Funding
    • National
    • Europa
    • How to get Funding
  • Kontakt
  • English
  • Alle weiteren Angebote
  • Folgen Sie uns auf Austria in Space Facebook Folgen Sie uns auf Austria in Space Twitter-Channel Folgen Sie uns auf Austria in Space LinkedIn Folgen Sie uns auf Austria in Space Instagram
observatory with constellation illustration
  • Home
  • Weltraum erleben
  • Museen, Planetarien, Sternwarten

Museen, Sternwarten und Planetarien

Inhaltsverzeichnis einblenden
Inhaltsverzeichnis ausblenden
Space ist für alle. Dank kultureller Einrichtungen wie Museen, Sternwarten und Planetarien ist es auch für jedermann zugänglich.

Museen in Österreich

  • Natural History Museum Vienna

    Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien : Das Naturhistorische Museum ist eines der wichtigsten Naturkundemuseen der Welt und beherbergt über 30 Millionen Objekte.

  • Technisches Museum Wien

    Technisches Museum Wien : Raum und Technik treffen sich im Technischen Museum in Wien.

  • Ars Electronica Center

    Ars Electronica Center Linz : Die Ausstellung "Global Shift" im Ars Electronica Center beschäftigt sich mit den reichweitenden Veränderungen unseres Lebensraumes.

  • Weltraumhalle

    Haus der Natur Salzburg : Im Haus der Natur - Museum für Natur und Technik nehmen die Themen Astronomie und Raumfahrt einen hohen Stellenwert ein.

Planetarien

  • Zeiss planetarium Vienna

    Planetarium Wien : Österreichs größtes Planetarium macht naturwissenschaftliche Wissensvermittlung zu einem besonderen Erlebnis.

Sternwarten

  • Kuffner Sternwarte Wien

    Kuffner Sternwarte : Astronomie wie damals! Das Sternwarten-Juwel im 16. Bezirk ermöglicht bei einem Blick durch das Teleskop eine Zeitreise durch die Astronomie-Geschichte.

  • Urania Sternwarte

    Urania Sternwarte : Die Urania Sternwarte ist ein Tor zum Universum und bietet Himmelsbeobachtung im Herzen der Stadt Wien.

Inhaltsverzeichnis

  • Museen in Österreich
  • Planetarien
  • Sternwarten
This content in English
Diese Seite teilen ...
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
Austria in Space

Im Rahmen von open4innovation

BMK Logo
FFG Logo
Ressourcen
  • BMK-Infothek
  • Kontakt
  • Logos
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Barrierefreiheit Sitemap