Museen, Sternwarten und Planetarien Inhaltsverzeichnis einblenden Inhaltsverzeichnis ausblenden Space ist für alle. Dank kultureller Einrichtungen wie Museen, Sternwarten und Planetarien ist es auch für jedermann zugänglich. Museen in Österreich Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien : Das Naturhistorische Museum ist eines der wichtigsten Naturkundemuseen der Welt und beherbergt über 30 Millionen Objekte. Technisches Museum Wien : Raum und Technik treffen sich im Technischen Museum in Wien. Ars Electronica Center Linz : Die Ausstellung "Global Shift" im Ars Electronica Center beschäftigt sich mit den reichweitenden Veränderungen unseres Lebensraumes. Haus der Natur Salzburg : Im Haus der Natur - Museum für Natur und Technik nehmen die Themen Astronomie und Raumfahrt einen hohen Stellenwert ein. Wanderausstellung "Step into space" : Diese Wanderausstellung widmet sich dem Thema Weltraum und reist von Schule zu Schule. Sie besteht aus drei Modulen und ist einfach aufzustellen. Eine Fortbildung für Lehrer:innen ist inkludiert; sie soll über die Inhalte der Ausstellung informieren und mögliche Unterrichtsszenarien und weiteres Unterrichtsmaterial vorstellen. Planetarien Planetarium Wien : Österreichs größtes Planetarium macht naturwissenschaftliche Wissensvermittlung zu einem besonderen Erlebnis. Sternwarten Kuffner Sternwarte : Astronomie wie damals! Das Sternwarten-Juwel im 16. Bezirk ermöglicht bei einem Blick durch das Teleskop eine Zeitreise durch die Astronomie-Geschichte. Urania Sternwarte : Die Urania Sternwarte ist ein Tor zum Universum und bietet Himmelsbeobachtung im Herzen der Stadt Wien.