Technisches Museum Wien
Raum und Technik treffen sich im Technischen Museum in Wien.

"Old Space" und "New Space" im Technischen Museum Wien
Die Sammlung des Technischen Museum Wien zur Raumfahrt hat drei Schwerpunkte:
- Zum einen das "Space Race" zwischen der UDSSR und den USA der 1960er Jahre und
- zum anderen "Science-Fiction"-Objekte und deren Einfluss auf die Populärkultur und Wissenschaft.
- Der dritte Schwerpunkt umfasst die aktuellen Entwicklungen der Raumfahrt-Forschung und -Industrie in Österreich.
In Österreich entwickelte sich in den letzten Jahren neben den etablierten Raumfahrtunternehmen auch eine rege "New Space" Startup-Szene, die das Technische Museum bestrebt ist auch zu dokumentieren: So befindet sich der Prototyp des Lunar Lander des TU-Space Teams, oder das Engineering Modell des PEGASUS-Satelliten der FH Wiener Neustadt nun genauso in der Sammlung wie der Prototyp eines Mars Rovers des Wiener Startup "Team Tumbleweed" oder der CAN-Sat der HTL Rennweg, die den gleichnamigen österreichischen ESERO-Wettbewerb 2019 gewonnen hat.
Über den Online Katalog des TMW können alle Raumfahrt Objekte jederzeit abgerufen werden.