zum Inhalt
  • open4innovation
  • Austria in Space
    • Digitale Technologien
      • IKT der Zukunft
    • Energie und Umwelt
      • Energiewende
      • IEA Forschungskooperation
      • Klimaneutrale Stadt
      • Nachhaltig Wirtschaften
    • Industrielle Technologien
      • Produktion der Zukunft
      • Ressourcenwende
    • Mobilität und Luftfahrt
      • Mobilitätswende
      • open4aviation
    • Weltraum
      • Austria in Space
Kontakt English Folgen Sie uns auf Austria in Space LinkedIn
Startseite Austria in Space
  • News
  • Events
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Veranstaltungsbekanntgabe
  • Austria in Space
    • Unsere Mission
    • Nationales Weltraumprogramm
    • Satelliten
    • Who is Who
    • Zeitreise
    • Weltraumbehörde
    • Institutionen
    • Weltraumstrategie
    • Publikationen
  • BOOST!
  • Weltraum erleben
    • EU Weltraumprogramm
    • Museen, Planetarien, Sternwarten
    • Private Initiativen
    • Digitaler Zwilling Österreich
  • Expertise
    • Space Industry and Research Directory
    • Projekte
    • Weltraumrecht
  • Bildung
    • Schulprogramme
    • Universitäten
    • Studierendeninitiativen
    • Sommerprogramme
  • Funding
    • National
    • Europa
    • How to get Funding
  • Kontakt
  • English
  • Alle weiteren Angebote
  • Folgen Sie uns auf Austria in Space LinkedIn

Suche

Suchbereich
  • Home
  • Events
  • Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsarchiv

Es wurden 212 Einträge gefunden.

  • United Nations/Austria Symposium: "Space: a Tool for Accessibility, Diplomacy and Cooperation" :

    2 - 5 September 2019

    Technical University of Graz, Institute of Communication Networks and Satellite Communications, Inffeldgasse 12, Graz, AT

    The symposium will foster dialogue between the diplomatic community and those communities using space and aims at stimulating access to space related services that are available and accessible by different countries.

  • Copernicus EONext Workshop :

    28.2.2019

    Beim Workshop wurden die Ergebnisse der Online-Umfrage mit potentiellen öffentlichen Erdbeobachtungsanwendern. Anbieter / Anwender Pärchen berichteten über den erfolgreichen Einsatz von Erdbeobachtungdiensten in der öffentlichen Verwaltung. Mehr als 50 Experten diskutierten über Treiber und Barrieren beim Einsatz der Technologie.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Suche verfeinern

Dokumentation

  • Alle
  • Mit Dokumentation [15]

Links

  • Kommende Veranstaltungen
This content in English
Diese Seite teilen ...
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
Austria in Space

Im Rahmen von open4innovation

BMIMI Logo FFG Logo
Ressourcen
  • BMIMI-Infothek
  • Kontakt
  • Logos
  • Förderkompass
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Barrierefreiheit Sitemap