Climate Detectives: Austrian Summit 2026
Veranstalter
ESERO Austria (European Space Education Resource Office)
Inhaltsbeschreibung
Ziel ist es, die eigene Community darauf aufmerksam zu machen und einen Vorschlag zur Überwachung oder Reduktion des Problems zu entwickeln.
Das Projekt umfasst drei Phasen. In der ersten Phase müssen die Teams ein Umwelt- oder Klimaproblem identifizieren, das sie untersuchen möchten, und eine Idee für ihre Untersuchung entwickeln. Während der späteren zwei Phasen des Projekts unterstützen Experten und Exprtinnen aus den Bereichen Erdbeobachtung und Klima die Teams.
Beim diesem Event stellen die Teams ihre Projekte vor!
Weitere Informationen zu der Veranstaltung
Über ESERO
ESERO wird in Kooperation zwischen der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und nationalen Partnern in den einzelnen ESA-Mitgliedsstaaten betrieben. ESERO Austria hat im Juni 2016 im Ars Electronica Center in Linz den Betrieb aufgenommen. Gefördert wird das Projekt durch ESA und BMIMI/FFG.
Ziel von ESERO ist es, die Faszination des Themas Weltraum zu nutzen, um junge Menschen an naturwissenschaftliche, technische Themen heranzuführen. Hauptzielgruppe sind dabei Lehrer:innen, sowie Schüler:innen und deren Mentor:innen (auch von Vereinen, Hort, usw.) im Primar- und Sekundarstufenbereich.
Zielpublikum
Alle, die an Erdbeobachtung, Satelliten, Umweltschutz, Klimaschutz, Klimaforschung, usw. interessiert sind.
Teilnahme-Information
Bei Interesse einfach vorbeischauen!
Kontaktadresse
ESERO Austria
E-Mail: info@esero.at