ESERO Austria

In Österreich nahm im Juni 2016 im Ars Electronica Center das europaweit zehnte ESERO seinen Betrieb auf. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische Weltraum Agentur (ESA) und BMK/FFG. Mittlerweile verfügen neben Österreich 21 weitere europäische Nationen über ein ESA-Bildungsbüro.
Ziel von ESERO ist es, die Faszination des Themas "Weltraum" zu nutzen, um junge Menschen an naturwissenschaftliche und technische Themen heranzuführen.
Hauptzielgruppe sind dabei Pädagog:innen bzw. Lehrer:innen im Elementar-, Primar- und Sekundarstufenbereich, doch auch Mentor:innen und Jugendgruppenleiter:innen (CoderDojos, Pfadfinder, Vereine, etc.) können an allen Angeboten teilnehmen.
Langfristig soll das Projekt die Zahl der Kinder und Jugendlichen erhöhen, die sich für eine technisch-naturwissenschaftliche Berufslaufbahn entscheiden. Um dieses Ziel zu erreichen bietet ESERO ein breites Angebot an Materialien, Projekten und Fortbildungsprogrammen.