Technologieinfrastrukturförderung 2025
Die Initiative "Technologieinfrastrukturförderung" soll Unternehmen sowie Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung in ihrer strategischen Innovationskompetenz stärken.
Einreichzeitraum
08. Oktober 2025 - 25. Februar 2026, 12:00 Uhr
Was wird gefördert?
Gefördert werden Vorhaben zur Anschaffung und zum Aufbau von Technologieinfrastrukturen für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung.
Die Ausschreibung ist thematisch eingeschränkt:
- Energiewende
- Mobilitätswende
- digitale und Schlüsseltechnologien
- Weltraum und Luftfahrttechnologien
- Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien
- klimaneutrale Städte
Wer wird gefördert?
- Unternehmen
-
Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung
- Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen)
- Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Technologietransfereinrichtungen
- Innovationsmittler und sonstige wissenschaftsorientierte Organisationen (z.B. Vereine gemäß Vereinszweck, Betreiber von F&E-Infrastrukturen)
Wie hoch ist die Förderung?
max. 1,5 Millionen Euro , max. 50% der Gesamtprojektkosten
Was sind die Einreichkriterien?
- Einzelantrag oder Konsortium
- Projektlaufzeit: maximal 3 Jahre
- Förderbare Gesamtkosten: mind. 300.000 EUR
- Die Konsortialführung muss eine Betriebsstätte und/oder Niederlassung in Österreich haben
Wie erfolgt die Einreichung?
Die Einreichung ist ausschließlich elektronisch via eCall möglich und muss vollständig und rechtzeitig vor Ablauf der Einreichfrist erfolgen.
Wann gibt es eine Entscheidung?
Die Förderentscheidung erfolgt Ende Mai/Anfang Juni 2026.
Kontakt
Mag. (FH) Barbara Lohwasser
Tel.: +43 (577) 55-2201
E-Mail: barbara.lohwasser@ffg.at
Lisa Eberlein, BA
Tel.: +43 (577) 55-2414
E-Mail: lisa.eberlein@ffg.at
DI Dr. Barbara Rief Vernay
Tel.: +43 (577) 55-2413
E-Mail: barbara.rief-vernay@ffg.at