Ausschreibung Praktika für Schüler:innen 2025

In dieser Ausschreibung werden Praktika von Schüler:innen mit einer Mindestdauer von einem Monat in allen naturwissenschaftlich-technischen Themen gefördert um den jungen Praktikant:innen die Möglichkeit zu geben, die faszinierende Welt von Forschung und Entwicklung kennenzulernen. Einreichen können österreichische Unternehmen (KMU und GU), Universitäten, Fachhochschulen und Forschungs­einrichtungen. Jeder Praktikumsplatz wird mit 1.200 Euro gefördert.

Was wird gefördert?

Sommerpraktika

  • für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren
  • Praktika in allen naturwissenschaftlich-technischen Themen
  • in Forschung, Technologie und Innovation
  • die mindestens 4 Wochen (26 Kalendertage) dauern

und im Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September stattfinden

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen
  • Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung z.B.: Universitäten und Fachhochschulen
  • Sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen

mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Österreich

Wie hoch ist die Förderung?

  • Für Praktika in naturwissenschaftlich-technischen Themen stehen € 1,5 Mio. zur Verfügung.
  • Organisationen, die Praktika anbieten, erhalten 1.200 € Förderung pro Praktikumsplatz.

Was sind die Einreichkriterien?

Das Förderungsansuchen muss vor Praktikumsstart eingereicht werden (spätestens am 1. Praktikumstag).

Inhaltlich

  • FTI-Aktivitäten als Rahmen für das Praktikum in allen naturwissenschaftlich-technischen Themen
  • Direkte Mitarbeit, naturwissenschaftliche und technische Teilaufgaben der Praktikantinnen und Praktikanten
  • Hochwertige Betreuung (mindestens 25 Personenstunden pro Monat. Die Erstellung des freiwilligen Videos bzw. Reports kann in diesem Rahmen unterstützt werden.)
  • Homeoffice bzw. Telearbeit der Praktikantin bzw. des Praktikanten ist bis zu einem Ausmaß von maximal 40 Prozent möglich, sofern eine ausreichende Betreuung sichergestellt wird.

Schüler:innen

  • Der oder die Schüler:in ist beim Start des Praktikums mindestens 15 Jahre alt
    und besucht eine österreichische Schule bzw. hat diese vor Kurzem abgeschlossen (letztes Zeugnis nicht älter als 2024)

Quotenregelung

  • Mindestens 50 % der genehmigten Praktika einer Organisation müssen an Schüler:innen nicht-technischer Schulen vergeben werden.
  • Wenn Sie noch auf der Suche nach Praktikantinnen und Praktikanten sind, veröffentlichen wir Ihre Praktikumsbeschreibung im Zuge der Einreichung auf der Praktikabörse.

Arbeitsverhältnis

  • Anstellung direkt bei der einreichenden Organisation
  • Beschäftigungsausmaß: mind. 28,5 Wochenstunden
  • Entlohnung: mind. 750 € Bruttomonatsgehalt

Wie erfolgt die Einreichung?

  • Die Einreichung erfolgt in einem kurzen, einfachen Online-Antrag.
  • Für jedes Praktikum wird ein eigener Antrag angelegt. Zum schnellen Anlegen von neuen Anträgen gibt es im eCall die Funktion, einen Antrag zu duplizieren.
  • Für Praktika in naturwissenschaftlich-technischen Themen stehen € 1,5 Mio. zur Verfügung.
  • Die Ausschreibung ist bis 28.08.2025, 12:00 Uhr, geöffnet.

In Kooperation mit dem BMK.

Sie haben noch Fragen?

  • Weitere Informationen finden Sie im Ausschreibungsleitfaden und in den FAQ.
  • Beratung telefonisch unter 057755/2222 oder via E-Mail: nachwuchs@ffg.at.

Wann gibt es eine Entscheidung?

Ihr Förderantrag wird überprüft (laufend nach Einreichung) und Sie werden benachricht, sobald eine Entscheidung vorliegt.

Kontakt

Nicole Casari
Tel.: +43 (577) 552 721
E-Mail: nicole.casari@ffg.at

Lena Dornhackl
Tel.: +43 (577) 552 724
E-Mail: lena.dornhackl@ffg.at

Elisabeth Steigberger
Tel.: +43 577 552 723
E-Mail: elisabeth.steigberger@ffg.at