Weltraummissionen & Science Fiction – Vorträge von Dr. Günter Kargl
Veranstalter
ESERO Austria
Inhaltsbeschreibung
Vorträge
"Wie plant man eine Weltraummission?" für Schulklassen und Gruppen
Der Start einer Weltraummission garantiert weltweite Aufmerksamkeit. Auch wenn spektakuläre neue Bilder präsentiert werden, ist die Öffentlichkeit dabei. Nur selten erfährt man jedoch, wie viele Jahre Vorbereitung nötig sind, bis eine Mission auf der Startrampe steht. Welche Schritte vom Missionsvorschlag bis zum Missionsende gemacht werden müssen, erfahren die Schüler:innen in diesem Vortrag mit Beispielen aus aktuellen und zukünftigen Missionen.
"Science-Fiction in der Filmindustrie" für alle anderen Weltraumfans
Wer lässt sich nicht gerne von Captain Kirk in die unendlichen Weiten des Weltraums entführen? Wer möchte nicht in einer Galaxie „far far away" ein Lichtschwert schwingen und auf exotischen Planeten die Rebellion unterstützen? Hollywood versorgt uns seit Jahren mit Science-Fiction-Blockbustern, aber wie ist es, wenn man diese Filme mit den Augen eines Weltraumforschers betrachtet? Dieser Vortrag vergleicht Szenen aus populären Science-Fiction-Filmen mit den realistischen Gesetzen der Physik, wie sie auch im Weltraum gelten, und versucht gängige Klischees richtigzustellen.
Zielpublikum
Interessierte aller Alterstufen
Teilnahme-Information
Für Schulklassen und Gruppen mit anschließender Spezialvorführung im Deep Space 8K.
- 12:00 - 13:00 Vortrag "Wie plant man eine Weltraummission?"
Ars Electronica Center, Sky Loft (3. OG, neben Restaurant Jenner's) - 13:00 - 13:30 Spezialvorführung im Deep Space 8K
Anmeldung für Schulklassen und Gruppen
Für alle Interessierten
19:30 – 21:30 Vortrag "Science-Fiction in der Filmindustrie"
Im Wissensturm Linz, Raum wird bekannt gegeben
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich.
Kontaktadresse
Ars Electronica Linz GmbH & Co KG – ESERO Austria
Ars-Electronica-Straße 1
A-4040 Linz
Tel.: +43 (732) 7272-0
E-Mail: info@esero.at