Digital findet Stadt Innovationsparcour

28. Februar 2025, 09:30 - 14:00
Co-Innovation Factory Absberggasse 27/1 1100, Wien, AT

Digital Findet Stadt lädt herzlich zum Innovationsparcours ein, dem offiziellen Auftakt der PIONEER-Projekte 2025, unter anderem mit dem Projekt "Nutzung von Weltraumdaten für die Bau- und Immobilienbranche".

Veranstalter

Digital Findet Stadt

Inhaltsbeschreibung

Digital findet Stadt wirkt als Plattform zur Digitalisierung für die gesamte Bau- und Immobilienbranche und als zentrales und unabhängiges Bindeglied zwischen baurelevanten Netzwerken. So ermöglicht Digital findet Stadt fachlichen Austausch zu den vielfältigen Themen der Digitalisierung unter allen Teilnehmern: Unternehmen, Forschungseinrichtungen, institutionellen Gesellschaften, Verbänden, Kammern sowie Fördergebern und der Politik.

Während dieses Events werden gemeinsam konkrete Lösungsansätze für die größten Herausforderungen unserer Branche entwickelt. Dabei kommen bewährte Design-Thinking-Methoden zum Einsatz und innovative Konzepte in den Themen wie Ressourcenmanagement, BIM oder KI werden entwickelt.

Themen-Workshops

  1. Weltraumdaten für die Baustelle
  2. 3D-Bestandserfassung und nachhaltiges Ressourcenmanagement
  3. BIM für Nachhaltigkeitsbewertungen
  4. Construction Automation
  5. Künstliche Intelligenz

Projekt "Nutzung von Weltraumdaten für die Bau- und Immobilienbranche"

Satellitengestützte Technologien für effizienteres Planen, Bauen und Steuern

Das PIONEER-Projekt zur Nutzung von Weltraumdaten setzt sich mit der innovativen Anwendung von Satelliten- und Luftbildaufnahmen in der Bau- und Immobilienwirtschaft auseinander. In einer Zeit, in der Technologie zunehmend in die Prozesse der Branche integriert wird, bieten Weltraumdaten vielversprechende Möglichkeiten, Bauvorhaben effizienter zu planen, zu überwachen und zu steuern.

Im Fokus des Projekts stehen satellitengestützte Erdbeobachtungs-, Positionierungs- und Kommunikationslösungen, die etwa zur Analyse von Oberflächenbeschaffenheit, Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen, Baufortschrittsdokumentation sowie Logistiktracking eingesetzt werden können.

Das Ziel des Projekts ist es, einerseits eine fundierte Weiterbildung zur Nutzung von Weltraumdaten im Bauwesen zu bieten und andererseits spezifische Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und detailliert zu beschreiben. Darüber hinaus wird angestrebt, diese Einsatzfälle anhand von Pilotanwendungen praxisnah zu evaluieren. Im Rahmen von fünf Workshops werden die aktuellen Möglichkeiten präsentiert, verschiedene Anwendungsfälle intensiv diskutiert und, wo möglich, prototypisch getestet.

Die Ergebnisse des Projekts tragen maßgeblich zum Wissenszuwachs in der Branche bei und fördern die Vernetzung der Teilnehmer:innen. Zum Abschluss wird eine umfassende Publikation veröffentlicht, die den Stand der Technik zusammenfasst und die vielversprechendsten Einsatzmöglichkeiten von Weltraumdaten in der Bauwirtschaft aufzeigt.

Programm

  • 09:00 Einlass
  • 09:30 Begrüßung & Einleitung
    Ein herzliches Willkommen und ein Überblick über den Tagesablauf
    Steffen Robbi - Digital Findet Stadt
  • 09:45 Bildung der Arbeitsgruppen
    Zusammenfinden und Einteilung in dynamische Teams
  • 09:55 Erste Runde: Kreative Themen-Workshops im Design-Thinking-Format
    Eintauchen in fünf spannende Themen und Entwicklung innovativer Ideen
  • 11:25 Pause Snacks & Drinks
    Zeit zum Durchatmen und Vernetzen in entspannter Atmosphäre
  • 11:45 Zweite Runde: Kreative Themen-Workshops im Design-Thinking-Format
    Weiterdenken und vertiefen – mit neuen Perspektiven in die Zunkuft
  • 13:15 Präsentation der Ergebnisse
    Vielfalt erarbeiteter Lösungsansätze und innovativer Produktideen
  • 14:00 Networking / Snacks & Drinks
    Netzwerken, Kontakte knüpfen und inspirierender Austausch

Teilnahme-Information

Anmeldung zum Innovationsparkour

Kontaktadresse

Digital Findet Stadt
Csaba Szakatics
E-Mail: csaba.szakatics@digitalfindetstadt.at
Tel.: +43 (664) 418 92 14