AustroMir 91 - Ein Vortrag von Dr. Christian Klösch

24. Februar 2025
Ars Electronica Center Linz und Wissensturm Linz

Dr. Christian Klösch vom Technischen Museum Wien berichtet in seinem Vortrag über das faszinierende Thema "Die Mission AustroMir 91 und die Folgen für Österreich und Europa".

Veranstalter

ESERO Austria

Inhaltsbeschreibung

Im Oktober 1991 flog Franz Viehböck als erster und bisher einziger Österreicher in den Erdorbit. Eine Woche lang führte er auf der russischen Raumstation MIR 17 wissenschaftliche Experimente durch, die Österreichs Forschungslandschaft bis heute nachhaltig veränderten.

AustroMir war nicht die erste, aber eine der bis dahin erfolgreichsten internationalen Kooperationen zwischen Ost und West in der Raumfahrt. Die österreichischen Erfahrungen nutzte die Europäische Weltraumbehörde ESA für die EUROMIR-94 und EUROMIR-95 Missionen, bei der die deutschen Kosmonauten Ulf Merbold und Thomas Reiter zur Raumstation MIR flogen. 

Österreichische Forschungsinstitutionen nutzen das gewonnen Knowhow bis heute für bahnbrechende Innovationen von der Medizintechnik bis hin zu Ionentriebwerken für Satelliten.

Zielpublikum

Interessierte aller Alterstufen

Teilnahme-Information

Es gibt zwei Gelegenheiten den Vortrag zu besuchen:

Für Schulklassen und Gruppen mit anschließender Spezialvorführung

  • 12:00-13:00 Uhr Vortrag
    Ars Electronica Center, Sky Loft (3. OG, neben Restaurant Jenner's)
  • 13:00-13:30 Uhr Spezialvorführung im Deep Space 8K

Anmeldung für Gruppen und Schulklassen

Für alle Interessierten

19:30 – 21:30 Uhr Vortrag
Wissensturm Linz, Raum wird bekannt gegeben

Eintritt frei! Anmeldung erforderlich:

Anmeldung zur Abendveranstaltung

Kontaktadresse

Ars Electronica Linz GmbH & Co KG – ESERO Austria
Ars-Electronica-Straße 1
A-4040 Linz
Tel.: +43 (732) 7272-0
E-Mail: info@esero.at