National Astronomy Education Coordinators (NAEC) Tagung "Schule und Weltraum" 2023
Veranstalter
IAU/NAEC Initiative, gemeinsam mit ESERO Austria und der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie & Astrophysik.
Inhaltsbeschreibung
Die NAEC Tagung "Schule und Weltraum" 2023 bringt Schüler:innen, Pädagog:innen und Wissenschafter:innen zusammen, um Informationen zur aktuellen Forschung, zu Citizen-Science Projekten und zu Projekten für Schulen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Darüber hinaus werden im Rahmen dieser Tagung Preise für die besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten (AHS) bzw. Diplomarbeiten (BHS) aus den Themenbereichen Astronomie, Astrophysik, Weltraummissionen und Raumfahrt vergeben.
Bei der Tagung sprechen nationale und internationale Experten und Expertinnen und präsentieren aktuelle Forschung und Verknüpfungen zur Schule in Form von Projekten, Materialien und Unterrichtsangeboten.
Zusätzlich sind die Besucher:innen eingeladen, an spannenden Workshops teilzunehmen.
Das zentrale Thema des Symposiums 2023 ist das James Webb Space Telescope.
Informationen zu ESERO
ESERO steht für "European Space Education Resource Office" und wird in Kooperation zwischen der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und nationalen Partnern in den einzelnen ESA-Mitgliedsstaaten betrieben. ESERO Austria hat im Juni 2016 im Ars Electronica Center in Linz den Betrieb aufgenommen. Gefördert wird das Projekt durch ESA und BMK/FFG.
Ziel von ESERO ist es, die Faszination des Themas Weltraum zu nutzen, um junge Menschen an naturwissenschaftliche, technische Themen heranzuführen. Hauptzielgruppe sind dabei Lehrer:innen im Primar- und Sekundarstufenbereich.
Programm
Vorläufiges Programm
- 14:00 Begrüßung
- 14:15 -16:15 Workshops mit 3 Unterthemen (Details folgen)
- Astrometrica
- ESA Sky
- Space Matters
- 16:30 Vortrag 1
- 17:00 Vortrag 2: Über das James Webb Weltraumteleskop
Kai Noeske (ESA) - 18:00 Vortrag 3
- 18:30 Pause, Netzwerken
- 19:00 Preisverleihung für die besten VWA Arbeiten und Diplomarbeiten 2023
- 20:00 Uniview-Vorführung im Deep Space 8K des Ars Electronica Centers
- 20:30 Ausklang, Austausch
Aktuelles Programm und alle weiteren Infos auf der ESERO-Website.
Zielpublikum
- Pädagoginnen und Pädagogen
- Schüler:innen
- Wissenschafter:innen
Teilnahme-Information
VWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2023
Schüler:innen sind herzlich eingeladen, bis zum 11. April 2023 ihre Vorwissenschaftlichen Arbeiten (AHS) bzw. Diplomarbeiten (BHS) aus den Themenbereichen Astronomie, Astrophysik, Weltraummissionen und Raumfahrt für den VWA Preis Astrophysik und Raumfahrt 2023 einzureichen!
Anmeldung zum Symposium
Um Anmeldung zum Symposium wird gebeten.
Der Link zum Online Formular folgt auf der ESERO Website.
Die Teilnahme an den Vorträgen ist auch via Livestream möglich.
Kontaktadresse
ESERO Austria
E-Mail: esero@ars.electronica.art
Web: ars.electronica.art/esero/