APP4AQ
Kurzbeschreibung
Ausgangssituation / Motivation
Bisher spielt die Nutzung von Satellitendaten in Luftreinhaltefragen noch eine untergeordnete Rolle. Durch die Einbindung von neuen und zukünftigen Satellitenmessungen können jedoch Methoden und Algorithmen entwickelt werden, welche Luftschadstoffbelastungen sowie Emissionsquellen und deren Vorläufer hinsichtlich ihrer Stärke und zeitlich-räumlich variierenden Freisetzung besser erfassen.
Inhalte und Zielsetzungen
Ziel des Projektes ist es, innovative Methoden für verbesserte Dienstleistungen und neue Produkte für Luftreinhaltungsfragen zu entwickeln, die Satellitendaten verstärkt und gezielt einbinden. Derzeit werden Bodenmessungen und Emissionsinventare mit Modellsimulationen benutzt um flächendeckend die Luftgütesituation zu beurteilen.
Die wichtigste Grundlage für Maßnahmen gegen Luftverschmutzung ist die genaue Kenntnis der zeitlich und räumlich variierenden Emissions-Quellstärken welche üblicherweise sehr großen Unsicherheiten unterliegen.
Methodische Vorgehensweise
Um Ausbreitungsmodelle besser nutzen zu können, werden zeitlich und räumlich verbesserte Emissionsdatenquellen benötigt und genau dafür können Satellitendaten - als quasi-Echtzeit abgeleitete Messungen von Emissionsstärken - genutzt werden.
Die räumliche Auflösung der relevanten Satellitendaten ist zwar derzeit noch gröber als jene der Emissionskataster, jedoch liefert die schnelle zeitliche Datenverfügbarkeit und die große räumliche Abdeckung der Messdaten für verschiedenste umwelttechnische Fragestellungen einen wesentlichen Mehrwert.
Mit Hilfe geeigneter Methoden aber auch durch die Nutzung der neuesten Satellitendaten kann dies für ein hoch-effizientes Luftgütemanagement genutzt werden. Zukünftige europäische Satellitenprodukte, speziell jene von Sentinel 4/5(p) und EUMETSAT Polar System, bei denen der Fokus auf atmosphärischen Spurengasen und Aerosolmessungen liegt, werden eine bessere räumliche und vor allem zeitliche Auflösung haben, als bisher verfügbare Instrumente.
Die in diesem Projekt geplanten Studien sind wichtig und notwendig zur besseren Beurteilung der Luftgüte, sowie zur weiteren Erstellung und Verbesserung von bestehenden Emissionsdatensätzen mittels Fernerkundungsdaten.
Erwartete Ergebnisse
Letztendlich soll in diesem Projekt demonstriert werden, wie mittels Echtzeitdatennutzung von Satellitenmessungen die zeitliche Freisetzung von Emissionen für ein effizientes Luftgütemanagement besser erfasst werden kann.
Eine Charakterisierung der Luftgüte hinsichtlich kritischer lokaler Belastungen und Vorbelastungswerte kann für lokale Luftgüte-Untersuchungen genutzt werden. Behörden werden somit bei der Planung von zeitlich und räumlich effizienten Maßnahmen unterstützt, und profitieren in kritischen Situationen von den in APP4AQ entwickelten Methoden.
Projektbeteiligte
Projektleitung
ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Projektpartner:innen
- AIT
- EODC
- EOX
- SISTEMA
- TU Graz
Kontaktadresse
ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Mag. Marcus Hirtl
Hohe Warte 38
A-1190 Wien