BRITE III

BRITE - Austria Operations Phase III

Kurzbeschreibung

Im Anschluss an Entwurf, Entwicklung und Test eines weltraumqualifizierten Nanosatelliten (BRITEAustria/ TUGSAT-1, der bereits durch ASAP 3 bzw. ASAP 4 gefördert wurde) sowie vorbereitende Operations-Maßnahmen, welche zum Teil aus ASAP 5 finanziert werden, behandelt dieses neue Projekt den Start von BRITE-Austria/TUGSAT-1 (Mitte 2009 - in Abhängigkeit einer geeigneten Mitfluggelegenheit), Bodenstationsbetrieb und -wartung in Graz, Satellitenetrieb sowie Empfang und Vorverarbeitung der wissenschaftlichen und der Housekeeping Daten.

Somit wird eine komplette Weltraummission durchgeführt, was den "Technology Readiness Level" vom flugqualifizierten Modell zu einem flugerprobten System bringt. Mit einem zweiten von der Universität Wien beschafften nahezu identen Nanosatelliten und zwei weiteren potentiellen kanadischen Satelliten wird eine Konstellation von bis zu vier Nanosatelliten möglich. Diese werden die Helligkeit und Temperaturvariationen der hellsten Sterne im Zeitrahmen von Stunden bis Monaten bestimmen.

Die BRITE-Konstellation wird das erste Netz von Nanosatelliten sein, das ausschließlich einem zentralen Problem in der Astrophysik gewidmet ist und Betriebserfahrung für zukünftige koordinierte Satellitennetze sammeln hilft.

Projektbeteiligte

Projektleitung

Technische Universität Graz Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation

Projektpartner:innen

  • Universität Wien, Institut für Astronomie
  • Technische Universität Wien, Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, Gruppe Hochfrequenztechnik
  • Universität Toronto, Institut für Luft- und Raumfahrtstudien, Raumfahrtlabor
  • Universität British Columbia, Abteilung für Physik und Astronomie, Vancouver, Kanada
  • Universität Montreal, Abteilung für Physik
 

Kontaktadresse

Technische Universität Graz
Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation (IKS)
Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr. Otto Koudelka
Inffeldgasse 12
A-8010 Graz