Space4mobility Hackathon – Klimaschutzministerin Gewessler zeichnet hoch innovative Weltraumanwendungen aus
Wien (OTS) - Weltraumsatelliten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Telekommunikation, Navigation und Flugverkehrsmanagement sind nur ein paar Beispiele die ohne Weltraumsatelliten nicht vorstellbar wären. Der Space4mobility Hackathon Wettbewerb für Startups und StudentInnen aus den Bereichen Geoinformatik und Datenanalyse zeichnet innovative Weltraumanwendungen aus und wurde vom Klimaschutzministerium (BMK) gemeinsam mit ASFINAG, Austro Control, ÖBB und viadonau durchgeführt.
„Weltraumtechnologie und -daten sind ganz wesentliche Instrumente, um gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Mobilität und Energiesicherheit anzugehen. Die europäische Weltrauminfrastruktur liefert wichtige Innovationsquellen und bietet ein breites Potential für neue Geschäftsmöglichkeiten. Mit unseren Investitionen in nationale und internationale Weltraumprogramme unterstützen wir auch die Entwicklung neuer Produkte und Dienste im Klima- und Umweltbereich", so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Bei der online abgehaltenen Abschlussveranstaltung am 1. Dezember 2020, präsentierten die Teams ihre Ergebnisse bzw. Prototypen einer hochkarätigen Expertenjury. Die PreisträgerInnen wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ausgezeichnet.
Der Hackathon wurde von Earth Observation Data Center (EODC) und Brimatech unterstützt. Über 100 TeilnehmerInnen entwickelten eine Woche lang in 20 Teams Lösungen und Prototypen für die vier Aufgabenstellungen des Wettbewerbs. Diese betrafen die Überwachung von Grünflächen und speziellen Pflanzenarten neben Autobahnen und die Planung des optimalen Mähzeitpunkts. Aber auch Prototypen zum Erkennen von Störsignalen und Lösungen gegen Jamming- und Spoofing-Angriffe und zum Erkennen von Abweichungen vom Referenzgleisnetz und deren graphische Darstellung zählen neben Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Vernässungsflächen, die eine Brutstätten für viele gefährdete Tierarten (z.B. Urzeitkrebse, Amphibien, Watvögel) sind, zu den vorgestellten Projekten.
Preisträger
Folgende Teams und Ideen konnten die Jury überzeugen:
ASFINAG: MLReef/Refarmo,
Austro Control: Alphalink,
ÖBB: G-red,
Via Donau: Ubicube,
EODC special price: blackshark.ai und
Brimatech: Live EO.
„Die Siegerteams haben großartige Arbeit geleistet und in nur einer Woche gezeigt, wie Weltraumanwendungen großen Mehrwert für unsere Verkehrsträger und auch die Umwelt schaffen können. Neben dem Gewinn der Preise konnte auch ein wichtiger Grundstein für die weitere Zusammenarbeit der Teams mit den Mobilitätspartnern gelegt werden", gratulierte Gewessler den Preisträgerinnen und Preisträgern.
„Innovation betrifft jeden Bereich in unserem Unternehmen und ist ein wichtiges Element der neuen Konzernstrategie. Unsere Ziele dabei sind nachhaltige Lösungen für den Verkehr von Morgen und die stetige Verbesserung der Arbeitsabläufe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um als Mobilitätpartner neuartige Lösungen auf die Straße zu bringen, eröffnen wir auch immer mehr Felder der Zusammenarbeit mit externen Innovationspartnern. Dazu zählt insbesondere der aktuelle Hackathon Space4Mobility", sagte ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl.
„Weltraumbasierte Dienste wie Satellitennavigation, Satellitenkommunikation und Erdbeobachtung sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Luftfahrt geworden, sei es für innovative Flugverfahren, für Datenübertragung zum Luftfahrzeug, oder für präzise flugmeteorologische Vorhersagen. Austro Control ist Vorreiter bei der Entwicklung und Implementierung von satellitengestützten An- und Abflugverfahren. Derartige Verfahren tragen wesentlich zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Abwicklung des Flugverkehrs bei. Flughafen- und Luftraumkapazitäten werden verbessert, kürzere Flugrouten führen zu einer Minimierung des Treibstoffverbrauchs und damit zu einer Reduzierung von Emissionen. Durch die zukünftige GALILEO Infrastruktur erwarten wir weitere Verbesserungen in diesem Bereich", sagt Austro Control Geschäftsführer Axel Schwarz.
„Der Space4Mobility Hackathon hat sich als optimale Gelegenheit erwiesen, um neue Ideen zu diskutieren und vor allem, um sich mit innovativen Start-Ups und Einzelpersonen außerhalb des Lustfahrtsektors zu vernetzen. Dieses Format passt sehr gut zu den Bestrebungen von Austro Control, mit innovativen Lösungsansätzen Services und Dienste für die Sicherheit im Flugverkehr kontinuierlich weiterzuentwickeln", so Axel Schwarz.
„Ein stets aktuelles virtuelles Gleisnetz bildet das Fundament für eine digitale Repräsentation all unserer Anlagen. Einen automatisierten Qualitätssicherungsprozess basierend auf Weltraumtechniken, in diesem Fall Zugpositionen aus Galileo- bzw. GNSS-Daten aufzusetzen, ist ein innovativer Ansatz. Danke an alle teilnehmenden Teams und Gratulation den Gewinnern!", fasst DI Dr. Johann Pluy, Mitglied des Vorstands der ÖBB-Infrastruktur, zusammen.
„Für viadonau ist die innovative Weiterentwicklung unserer Prozesse für die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen von größter Bedeutung. Hackathon war die ideale Gelegenheit, das Potenzial der neuesten Dienste der Erdbeobachtung zur Einbindung in unseren Modernisierungskurs zu prüfen. Unsere Testanwendung, die Dokumentation von Staunässe nach Überschwemmungen, ist unter anderem zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Schadensfeststellung erforderlich. Derzeit ist diese Dokumentation mit erheblichen finanziellen wie personellen Anstrengungen verbunden. Die Ergebnisse des Hackatons werden genau analysiert und das Potenzial dieser zukunftsweisenden Dienste und somit ihre künftige Implementierung für die spezifischen Bedürfnisse von viadonau bewertet", sagte viadonau Geschäftsführer DI Hans-Peter Hasenbichler abschießend.