Weltraumtechnik aus Wien bei der NASA angekommen

Österreichs größtes Weltraumunternehmen RUAG Space produzierte das Navigationssystem für einen Klimaschutzsatelliten der NASA. Die Weltraumelektronik ist nun in Maryland, USA, angekommen.
Der NASA-Satellit PACE beobachtet die globale Meeresbiologie, Aerosole und Wolken.
Der NASA-Satellit PACE beobachtet die globale Meeresbiologie, Aerosole und Wolken. (NASA)

Ein neuer Klimaschutzsatellit der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA soll Ende 2022 ins All starten. Österreichs größtes Weltraumunternehmen RUAG Space mit Sitz in Wien produzierte das Navigationssystem des Satelliten, das nun bei der NASA in Maryland, USA, angekommen ist. Die Klimamission PACE der NASA beobachtet mit Hilfe von Satellitentechnik Veränderungen der globalen Meeresbiologie, Aerosolen (kleine Partikel, die in der Atmosphäre schweben) und Wolken. „Die zentimetergenaue Position des Satelliten wird mit Hilfe von Technik aus Österreich bestimmt", sagt Andreas Buhl, Geschäftsführer von RUAG Space Austria. „Insgesamt befinden sich derzeit 20 Navigationsempfänger von RUAG Space im Orbit. Wir sind das führende Unternehmen in diesem Bereich." Zu den Kunden des österreichischen Hochtechnologieunternehmens zählen neben der NASA auch die europäische Weltraumorganisation ESA, die größten europäischen Satellitenbauer wie Airbus, Thales und OHB sowie weitere internationale Kunden, etwa aus den Vereinigten Staaten oder aus Südkorea.

Erster Direktauftrag von NASA

Der Navigationsempfänger von RUAG Space wurde zusammen mit einer Antenne an das Goddard Space Flight Center der NASA im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland geliefert. Dort wird der Satellit vom Entwicklungsteam der NASA zusammengebaut. Den Auftrag für den Navigationsempfänger erhielt RUAG Space im vergangenen Jahr. „Diese Order war die erste, die direkt von der NASA", so Buhl. RUAG Space lieferte schon bisher Technik an die NASA, etwa einen Navigationsempfänger für den 2018 gestarteten NASA-Umweltsatelliten ICESat-2, die Bestellung erfolgte damals aber über den Satellitenbauer und nicht direkt über die NASA.

PACE: Beobachtung der Meeresgesundheit

PACE steht für „Plankton, Aerosol, Cloud, ocean Ecosystem". Die PACE-Klimamission erweitert die über 20-jährige Erfahrung der NASA mit Satellitenbeobachtungen der globalen Meeresbiologie, Aerosolen. PACE wird die Bewertung der Meeresgesundheit vorantreiben, indem es die Verteilung von Phytoplankton misst. Phytoplankton besteht aus winzigen Pflanzen und Algen, die das marine Nahrungsnetz unterstützen. Die Klimamission PACE wird auch Aufzeichnungen über wichtige atmosphärische Variablen im Zusammenhang mit der Luftqualität und dem Weltklima führen. Der Satellit wird drei bis zehn Jahre im Weltall sein.