Was versteht man unter Spacetech?

Upstream, Downstream, Satellitendaten – Der Weltraumsektor ist so viel mehr als Astronaut:innen im All. Doch was ist das alles genau?

Jeder redet von Space Technology, aber was ist das überhaupt? 

Der Weltraumsektor ist im Wesentlichen zweigeteilt: In Upstream und in Downstream. Der Upstream Bereich umfasst die Beförderung von Objekten in den Weltraum, Bodenstationen und die Weltraumforschung, während als Downstream Daten und Services bezeichnet werden, die sich aus dem Upstream, vor allem aus Satelliten, ergeben. Eine Vielzahl an Anwendungen für die Erde fallen daher in den Downstream Bereich. Gerade darin liegt auch die Stärke des österreichischen Weltraumsektors.

Doch auch europaweit liegt dort das größte Potential für die Wirtschaft: In den Downstream-Bereichen ist das größte Wachstum des Sektors zu verzeichnen und es bieten sich die meisten Möglichkeiten. Die Industrie braucht also dringend Talente, welche die Daten und die Forschung, die mit Upstream-Technologien gewonnen werden in Downstream-Anwendungen umsetzen können.

Upstream- Technologien und ihre Berufsfelder

Upstream lässt sich als Bereitstellen von Weltraumtechnologie bezeichnen. Dazu zählten zum Beispiel die Bereitstellung von Technologie als Hauptauftragnehmer, Auftragsforschung und -entwicklung, Zulieferung von Raumfahrtkomponenten und Raumfahrt-Subsystemen. Oder einfacher gesagt: Der Bau von Satelliten, Raketen, Weltraum-Habitaten und die Herstellung der dafür benötigten Materialien und Antriebe.

Für viele Berufsfelder ist eine Ausbildung in MINT-Fächern unabdingbar, gerade auch im Upstream-Sektor. Für Luft- und Raumfahrttechniker:innen, Elektrotechniker:innen, Expert:innen im Maschinenbau und Ingenieurswesen bietet der Upstream-Sektor zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Downstream-Technologie und ihre Berufsfelder

Downstream lässt sich als Nutzung der bereitgestellten Weltraumtechnologie bezeichnen. Dazu zählt zum Beispiel die Nutzung von Technologien wie Satellitenübertragungsdienste, Erdbeobachtung, Navigation und Satellitenkommunikation – also Dienste, die unseren Alltag nachhaltig beeinflussen und vereinfachen. Ohne Downstream-Technologie gäbe es kein Navi im Auto, kein funktionierendes Smart-Phone, keine Schneevorhersage vor dem Ski-Urlaub. Gerade wegen der Vielfältigkeit der Anwendungsgebiete ist der Downstream-Sektor der Bereich in der Raumfahrt, der die höchsten wirtschaftlichen Erträge bringt – und auch am schnellsten wächst.

Der Downstream-Sektor bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Von Meterologie über Geologie zur Epidemiologie, von der Forstwirtschaft über die Agrarwirtschaft, von Telekommunikation bis zur Cybersecurity, von Klimaschutz zu Tierschutz – die Vielfältigkeit der Anwendungsgebiete von Satellitendaten spiegelt sich auch in der Vielfältigkeit der Karrieremöglichkeiten wieder. Viele der Downstream-Daten sind kostenfrei zugänglich und verfügbar. Die Auswertung durch Geodatenexpert:innen ist also ein wichtiges Berufsfeld. Das macht den Downstream-Sektor gerade auch für viele Unternehmens- und Start-Up-Gründer interessant und relevant.

Zukunftsraum Weltraum

Die vielen Vorteile der Weltraumtechnologie rücken durch Schlagzeilen wie „Millionäre im Wettrennen um den Weltraum" und „Müllhalde Orbit" gerne in den Hintergrund. In der öffentlichen Wahrnehmung hat die Erforschung des Weltraums oftmals keinen guten Ruf. Dabei ist der Weltraum schon lange in unserem Alltag angekommen – und wird auch bleiben. Egal ob Telekommunikation, Energiewende, Klimaschutz, Mobilitätswende oder nachhaltige Wirtschaftskreisläufe: Weltraumtechnologie trägt einen wesentlichen Beitrag und beschleunigt positive Veränderung. Egal ob für die Menschen, das Klima oder die Wirtschaft, Weltraum ist wirklich für ALLE da.

SpaceTech Masterprogramm der TU Graz

Die TU Graz bietet seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der ESA und anderen internationalen Akteuren und Akteurinnen das postgraduale Weiterbildungsprogramm SpaceTech an.

Es richtet sich an Expertinnen und Experten aus der Luft- und Raumfahrtsektor, die eine Vertiefung in allen relevanten Gebieten des Space Systems and Business Engineering anstreben, um sich für künftige Führungsaufgaben vorzubereiten.

Das Studium ist berufsbegleitend gestaltet, mit Online-Elementen und Präsenzeinheiten an 7 europäischen Weltraumstandorten und schließt mit einem MSc (CE) ab. Ihr Anspruch: "SpaceTech creates future space programme leaders"