zum Inhalt
  • open4innovation
  • Austria in Space
    • Mobilität und Luftfahrt
      • Mobilität der Zukunft
      • open4aviation
    • Industrielle Technologien
      • Produktion der Zukunft
    • Weltraum
      • Austria in Space
    • Energie und Umwelt
      • Nachhaltig Wirtschaften
      • Stadt der Zukunft
      • IEA Forschungskooperation
      • Strategieprozess Energie 2050
      • Haus der Zukunft
      • Energiesysteme der Zukunft
      • Fabrik der Zukunft
    • Digitale Technologien
      • IKT der Zukunft
Kontakt English Folgen Sie uns auf Austria in Space Facebook Folgen Sie uns auf Austria in Space Twitter-Channel Folgen Sie uns auf Austria in Space LinkedIn Folgen Sie uns auf Austria in Space Instagram
Austria in Space
  • News
  • Events
    • Veranstaltungsarchiv
  • Austria in Space
    • Unsere Mission
    • Nationales Weltraumprogramm
    • Satelliten
    • Who is Who
    • Zeitreise
    • Weltraumbehörde
    • Institutionen
    • Weltraumstrategie
    • Publikationen
  • BOOST!
  • Weltraum erleben
    • EU Weltraumprogramm
    • Museen, Planetarien, Sternwarten
    • Private Initiativen
  • Expertise
    • Space Industry and Research Directory
    • Projekte
    • Weltraumrecht
  • Bildung
    • Schulprogramme
    • Universitäten
    • Studierendeninitiativen
    • Sommerprogramme
  • Funding
    • National
    • Europa
    • How to get Funding
  • Kontakt
  • English
  • Alle weiteren Angebote
  • Folgen Sie uns auf Austria in Space Facebook Folgen Sie uns auf Austria in Space Twitter-Channel Folgen Sie uns auf Austria in Space LinkedIn Folgen Sie uns auf Austria in Space Instagram

Aschbacher zu Gast im BMK

Inhaltsverzeichnis einblenden
Inhaltsverzeichnis ausblenden
Hoher Besuch im Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie
Dr Josef Aschbacher, der neue ESA-Generaldirektor und Mag. Margot Mischkulnig, Abteilungsleiterin für Weltraumangelegenheiten im BMK
Der designierte ESA-Generaldirektor Dr. Josef Aschbacher und Mag. Margit Mischkulnig, Abteilungsleiterin für Weltraumangelegenheiten im Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie, bei einem gemeinsamen Foto nach der Pressekonferenz in Wien im Dezember. Mischkulnig gratulierte dem Tiroler zu seiner neuen Position. Erstmalig ist mit Aschbacher ein Österreicher an der Spitze der Europäischen Weltraumorganisation. (AIS/BMK )
Diese Seite teilen ...
  • twitter
  • facebook
  • linkedin
Austria in Space

Im Rahmen von open4innovation

BMK Logo
FFG Logo
Ressourcen
  • BMK-Infothek
  • Kontakt
  • Logos
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Barrierefreiheit Sitemap