European Centre of Space Law - ECSL
Das Hauptziel des ECSL ist der Aufbau und die Verbreitung eines Verständnisses des rechtlichen Rahmens, der für Weltraumaktivitäten relevant ist, in Europa und anderswo. Das ECSL tut dies, indem sie den Informationsaustausch zwischen interessierten Akteuren fördert und dazu beiträgt, die Lehre des Weltraumrechts zu verbessern und zu fördern. Ihr Ziel ist es, aktuelle Informationen über den europäischen Beitrag zu Weltraumaktivitäten außerhalb Europas bereitzustellen und somit die europäische Position im Bereich der Weltraumrechtspraxis, der Lehre und der Publikationen zu stärken. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des ECSL.
Das ECSL fördert die Einrichtung von Nationalen Kontaktstellen (NPOCs) in den ESA-Mitgliedsstaaten, um die Verbreitung von Informationen und die Organisation von Aktivitäten zu erleichtern. Die NPOCs spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Aktivitäten wie Konferenzen und Symposien sowie bei der Förderung der Forschung zu Weltraumfragen in ihren Ländern. Neben dem NPOC Weltraumrecht Österreich wurden nationale ECSL-Kontaktstellen u.a. eingerichtet in: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Spanien, Tschechien und dem Vereinigten Königreich. Ihr Status ist unterschiedlich, je nachdem, ob in dem jeweiligen Land ein Institut oder Zentrum für Weltraumrecht existiert und welche Rechtsform die Mitglieder gewählt haben.
Das NPOC Austria fungiert als Schnittstelle zwischen ECSL und am Weltraumrecht interessierten Personen in Österreich. Dazu gehört die Verbreitung von Informationen über die Aktivitäten, die von ECSL organisiert werden, wie z.B. die Manfred Lachs Space Law Moot Court Competition, der ECSL Summer Course on Space Law and Policy und das ECSL Practitioners' Forum.